FJÄLLRÄVEN Kånken im Test
Man sieht den Rucksack immer häufiger im Alltag, bei Jugendlichen oder an der Universität. Unter den Rucksäcken ist dieser bereits ein Klassiker und gehört durch den Hersteller Fjällräven zur Upperclass unter den Rucksäcken.
Der Rucksack ist im Allgemeinen relativ einfach gehalten, womit der Aufbau und die Ausstattung auch sehr einfach abzubilden ist. Das Fassungsvermögen beträgt 16 Liter und hat ein Gewicht von 300g. Auch die größeren Rucksäcke mit mehr Fassungsvermögen wiegen nur ein kleines Stück mehr. Zu den weiteren Fächern gehört eine Vordertasche mit Reißverschluss sowie zwei Seitentaschen.

Besonders auffallend, insbesondere bei den Kanken Versionen, ist der Tragegriff auf der oberen Seite, womit der Rucksack auch ganz angenehm mit der Hand getragen werden kann.
G-1000 ist kein Bestandteil dieser Version des Rucksacks, also dem Kanken, ist jedoch im Kanken No.2 beipsielsweise beinhaltet.
In Sachen Qualität punktet der Rucksack ebenfalls, insbesondere das Obermaterial fühlt sich beim Anfassen sehr hochwertig an. Hier macht sich die gute Qualität und der relativ erhöhte Preis bezahlt. Der Rucksack ist wasserabweisend und besteht hauptsächlich aus dem Material Vinylon.
Um auf das Tragesystem einzugehen, besitzt der Kanken zwei klassische verstellbare Schultergurte. Eben optimal für alltägliche Freizeitaktivitäten geeignet und nicht für das Wandern oder sonstige aufwendige sportliche Tätigkeiten. Der Rucksack sitzt laut unserer Erfahrung dennoch sehr angenehm am Rücken und leistet alles, was man von einem guten Rucksack erwartet. Es ist also nicht nur optisch ein genialer Hingucker, sondern leistet auch ein bequemes Tragekomfort.
Fazit
Der Kanken ist ein Kultrucksack mit einem optischen Hingucker und jede Menge Platz für alltägliche Dinge, dennoch ist unserer Meinung nach der Preis etwas zu hoch für einen einfachen Freizeitrucksack. Natürlich macht die Marke und das Logo sowie die Optik was her, jedoch gibt es Rucksäcke die deutlich mehr Ausstattung für den Preis anbieten.