Skip to main content

Rucksack Test & Vergleich 2023

Die besten und schönsten Rucksäcke für alle Aktivitäten

Auf unserer Webseite vergleichen wir verschiedene Rucksäcke anhand Ihrer Volumen, Ausstattung und Kundenbewertungen. Bei uns finden Sie Vergleiche zu Wanderrucksäcken, Freizeitrucksäcken, Laptoprucksäcken und Trekkingrucksäcken. Durch unsere Produktinfoseiten geben wir Euch einen kleinen Überblick über empfehlenswerte Produkte und leiten Euch direkt zum besten Angebot weiter.

 

Welche Rucksäcke vergleichen wir?

Es wird unter vielen verschiedenen Rucksack-Typen unterschieden. Jedes Modell hat Vor- und Nachteile aufzuweisen und sind in der Praxis unter stetiger Nutzung. Speziell Wander, Freizeit, Laptopund Trekkingrucksäcke sind sehr begehrt und weisen einige Unterschiede auf. Aber auch Kinderrucksäcke werden immer beliebter und auch von uns auf die besten Empfehlungen untersucht.

Im Allgemeinen unterscheiden sich die Rucksack-Arten hauptsächlich von Faktoren wie Größe, Gewicht, Material und Verstauungsvolumen. In Anbetracht dieser Werte werden die besten Rucksäcke empfohlen. Neben diesen Faktoren spielt allerdings, speziell bei Freizeitrucksäcken, der Style bzw. das Optische eine weitere wichtige Rolle.




 

Stylischer Tagesrucksack

Freizeitrucksäcke gelten als optischer Hingucker, wobei hier weniger die Qualität und Funktion in den Vordergrund rückt sondern eher die Marke und der Style. Die Marke Fjällräven ist mittlerweile einer der bekanntesten Marken weltweit. Das Modell Kånken ist derzeit bei jungen Leuten sehr beliebt. Der Rucksack kann mithilfe des zusätzlichen Griffes an der Oberseite als Handtasche verwendet und muss nicht gezwungen auf dem Rücken getragen werden.

FJÄLLRÄVEN Kånken

81,89 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details Zum Angebot

Neben dem Standardmodell bietet Fjällräven auch den Rucksack No.21 mit einem sehr klassischen Retrodesign, welches in unseren Augen recht gut ausschaut. Im Hauptfach befinden sich Taschen für ein Laptop, eine Thermoskanne und ein Sitzkissen. Der geräumige Rucksack ist im klassischen Fjällräven-Stil aus einer kräftigeren Variante unseres gewachsten G-1000-Gewebes. Es ist sowohl als Freizeitrucksack für die Stadt als auch für einen Wanderrucksack geeignet.

FjällRäven Rucksack No.21 Medium Black

213,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsNicht Verfügbar

 

Auch der Hersteller Herschel bietet mit dem Modell Retreat Classics einen ganz beliebten sowie klassichen Rucksack, welches mit einem guten Tragekomfort ausgestattet ist. Mit einem Volumen von 17 Litern ist dieser Daypack in seinem Bereich als optimal geeignet anzusehen, insbesondere für die Freizeit mit wenig Gepäck. Als zusätzliche Fächer sind in diesem Rucksack auch ein gepolstertes Laptopfach vorhanden, so kann dieser auch für die Universität oder Arbeit verwendet werden. Besonders die äußere Optik des Rucksacks zieht einen großen klassischen Trend mit sich, insbesondere durch die Laschen.

Herschel Retreat Classics

82,38 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details Zum Angebot

 

Schul- oder Unirucksack mit Laptopfach

Rucksäcke sind insbesondere für Schüler oder Studenten sehr beliebt. Oft kann ein Tag in der Uni, Hochschule oder Schule sehr anstrengend sein und es reicht kein normaler Rucksack dafür aus. Hefte, Ordner oder ein Laptop können zu einer größeren Last werden, allerdings kann mit einem Laptoprucksack bzw. Notebookrucksack einiges an Last abgenommen werden.

Der Laptoprucksack von KAUKKO ist sehr preiswert und bietet einen sehr stylischen Rucksack mit einem Laptopfach. Mit einem Fassungsvermögen von 22,4 Liter bietet dieser genügend Platz für alle wichtigen Bücher oder Ordner.

Eine weitere Empfehlung ist das Modell Vault von North Face. Dieser Rucksack bietet mit seinen 26 Litern viel Platz für Bücher oder Ordner. Darüber hinaus enthält dieser ein seperat gepolstertes Laptopfach. Zudem wird ein angenehmes Tragekomfort mit flexiblem Rückenteil gewährleistet.

KAUKKO Laptoprucksack

39,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details Zum Angebot
The North Face Vault

113,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details Zum Angebot

 

Ein weiterer sehr angenehmer, optisch stylischer und empfehlenswerter Rucksack, etwa an Heritage-Design angelehnt mit moderner Funktionalität, ist der Eastpak Austin. Im Innenraum ist es möglich deinen Laptop sicher zu verwahren (bis 15 Zoll), die Außenseite begeistert im traditionellen Look. Mit einem Fassungsvermögen von 18 Litern ist auch genügend Platz für viel Material, besonders für die Uni oder Schule aber auch für freie Tage an der frischen Luft. Es hat zwei Mehrzweck-Seitentaschen für die Aufbewahrung von wichtigen Geräten oder Utensilien.

Eastpak Austin

43,64 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsNicht Verfügbar

 

Eine weitere Rucksack Empfehlung, besonders für Laptops, ist der Dakine Campus 33L. Bereits im Namen des Modells wird das Fassungsvermögen von 33 Liter dargestellt, welches recht ordentlich für einen Laptoprucksack ist. Weiterhin ist ein gepolstertes Laptopfach für Geräte bis 15 Zoll vorhanden. Das besondere an diesem Rucksack ist das isolierte Kühlfach an der Vorderseite, für das Verstauen von Getränken oder Lebensmittel für die Uni oder zur Arbeit.

Dakine Campus 33L

63,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details Zum Angebot

 

Der beste Rucksack zum Wandern?

Rucksäcke sind ein optimaler Transportmittel für anspruchsvolle Wanderungen, Reisen oder andere Outdoor Aktivitäten. Dabei unterscheiden sich Wanderrucksäcke und Trekkingrucksäcke in Größe, Verstauungsvolumen und Funktionen. Trekkingrucksäcke sind größer und können mehr Gepäck aufnehmen, daher eignen sich diese Rucksäcke für langtägige Wanderungen, die besonders anspruchsvolle Touren aufweisen. Daher ist es wichtig, dass diese Rucksäcke vor Regen und anderen Wetterlagen geschützt sein sollte.

Was ist bei einem Wander-oder Trekkingrucksack entscheidend und vor dem Kauf zu beachten? – Auf den eigenen Rücken. Denn auf diesem wird der Rucksack im Endeffekt getragen, daher sollte insbesondere ein Wander- oder Trekkingrucksack optimal zum Rücken und zur Rückenlänge passen.

Der Deuter Futura 28 bietet sich optimal für kürzere Wanderungen mit einer optimalen Ausstattung. Ein kompakter und qualitativ hochwertiger Rucksack des Herstellers Deuter hat ein Volumen von 28 Liter, womit das wichtigste Gepäck für Tagestouren verstaut werden kann.

Der deutsche Hersteller Deuter ist bekannt für qualitativ hochwertige Wander- und Trekkingrucksäcke. Der Deuter Aircontact Pro bietet nicht nur eine gute Austattung, sondern auch zahlreiche Fächer und jede Menge Platz mit seinen 75 Liter Volumen. Der Preis spiegelt die gute Qualität/Austattung wieder, wobei dieser Rucksack optimal für eine langtägige Wanderung geeignet ist.

Deuter Futura 28

97,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsNicht Verfügbar
Deuter Aircontact PRO 60+15

283,29 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details Zum Angebot

 

Welche Rucksack-Modelle gibt es?

Ein Rucksack ist ein Mittel zum Transport diverser Utensilien, die zum Einen auf dem Rücken als auch auf der Schulter getragen werden können. Die klassischen Hersteller wie Vaude oder Eastpack werden auf dem Rücken getragen und gelten beispielsweise als Wander- oder Freizeitrucksack.

Andere Rucksäcke können beispielsweise über der Schulter getragen werden, welches besonders für Sporttaschen oder Rucksäcke für Kinder gelten. Bekannte Marken in diesem Bereich, inbesondere für Sporttaschen, sind Nike oder Adidas.

Rucksack für den Rücken: Wir empfehlen und behandeln auf unserer Seite hauptsächlich diesen Bereich der Rucksäcke. Diese Rucksäcke sind die klassische Variante und decken auch die meisten Produkte ab. Rücksäcke für den Rücken erweisen sich als sehr rückenfreundlich und gesund, gerade bei sportlichen Aktivitäten wie dem Wandern sollte ein Rucksack bei längerem Tragen eng am Rücken sein. Diese Rucksäcke können ergonomisch angepasst werden, indem durch unterschiedliche Gurte der Rucksack an den Rücken oder an die Hüfte festgezogen wird. Es ist also gesundheitsfreundlich und schont den Rücken, so sind in der Regel die Rucksäcke konzipiert. Wichtig ist es nur zu wissen, wieviel Untensilien in den Rucksack gelegt werden bzw. wofür dieser verwendet wird, sei es zum Wandern oder einfach für die Freizeit.

Rucksack für die Schulter: Die Hersteller legen bei diesen Modellen eher weniger Wert auf das gesundheitliche Schonen des Rückens, sondern eher auf die äußere Optik der Tasche bzw. Rucksacks. Denn diese gelten als optischer Hingucker beim Tragen und sind auch dafür ausgelegt. In erster Linie werden hier Taschen für Damen, bzw. Handtaschen, beschrieben. Aber auch Sporttaschen für Männer sind in der Hinsicht sehr beliebt. Meist genutzte Materialien für die Produktion von Handtaschen sind Leder.

 

Die richtige Größe für einen Rucksack?

Rucksäcke mit einem Volumen unter 10 Liter sind für kleine Shopping-Touren sowie Stadtrundgänge geeignet. Allerdings werden kürzere Tagesausflüge mit einem Volumen von bis zu 20 Liter empfohlen. Für längere Tagesausflüge mit einem nächtlichen Aufenthalt sind Rucksäcke mit bis zu 25 Litern von Vorteil. Für Wanderausflüge im Freien oder längere Radtouren sollten Rucksäcke mit einem Mindestvolumen von 30 Liter getragen werden, die je nach Bedarf bis zu einem Volumen von 45 Liter reichen können. Trekkingtouren sind langtägige Wanderungen für die Rucksäcke mit mindestens einem Volumen von 45 Litern ausgestattet werden sollen. Empfohlen wird jedoch über 50 Liter. 

 

Wie schwer soll ein Rucksack sein?

Grundsätzlich sollte ein Rucksack nie schwer bepackt sein, damit keine Rückenschmerzen oder Haltungsschäden vorkommen. Das Gewicht kann zunächst schwer einzuschätzen sein, könnte sich aber nach einer längeren Wanderung beispielsweise bemerkbar machen. Sollte es nur ein kurzer Trip sein oder nur ein schneller Transport ist es weniger gefährlich als stundenlange Wanderungen. Das Körpergewicht der Person spielt demnach auch eine wichtige Rolle, denn im Endeffekt kommt es auf den Tragenden an und inwieweit er das Gewicht für eine längere Zeit stemmen kann. Eine Faustregel gibt an, dass das Rucksackgewicht maximal 25 Prozent des Körpergewichts ausmachen sollte.

 

Welche wichtigen Faktoren müssen bei einem Kauf beachtet werden?

Die Investition eines neuen Rucksacks kann durchaus kostenspielig werden, besonders wenn dieser für bestimmte Zwecke zu gebrauchen ist und dafür bestimmte Voraussetzungen erfüllen muss. Es sind einige wichtige Faktoren zu beachten, bevor ein Kauf getätigt wird. Von der äußeren Optik bis hin zum Volumen und einer ordentlichen Größe sind wichtige Entscheidungen vor einem Kauf zu treffen. Ein Freizeitrucksack legt jedoch natürlich weniger Ansprüche auf sich als beispielsweise ein Wanderrucksack, wobei allgemein gültige Kaufkriterien für alle Rucksäcke existieren.

 

Wir achten bei unseren Empfehlungen und Bewertungen nicht nur auf Qualität und Funktion sondern auch auf den Style der Rucksäcke, denn im Endeffekt handelt es sich um Taschen. Daher empfehlen wir auch angesagte Trends und optische Hingucker. Die wichtigsten Bestandteile sind dennoch das Volumen des Rucksacks. Für viele Rucksackträger kann es immer wieder mal knapp werden, so kann es durchaus sein das kein Platz mehr vorhanden ist und der Rucksack überfüllt ist. Daher ist es wichtig zu überlegen, ob ein Rucksack für die Freizeit verwendet wird oder eine andere Funktion einnehmen soll. Des Weiteren ist das eigentliche Gewicht des Rucksacks nicht ganz unwichtig, da die eingepackten Utensilien tragbar sein sollten.

Das nächste wichtige Kriterium ist das Verstauungsvolumen. Gemessen wird dieser bei Rucksäcken in Liter, wobei nur grobe Schätzungen gemacht werden können. Die meisten Freizeitrucksäcke, die ebenfalls für die Schule oder Uni verwendet werden können, haben einen Volumen von bis zu 10 Liter. Das Volumen kann bzw. muss je nach Rucksack-Art steigen, so brauchen mehrtägig verwendete Wanderrucksäcke ein deutlich höheres Verstauungsvolumen. Wer auf Expeditionen oder Rundreisen ist und dafür einen Rucksack haben möchte, sollte mit Sicherheit auf ein maximal verfügbares Volumen zurückgreifen, der bereits über 60 Liter vorweisen sollte.

Die Ausstattung eines Rucksacks kann durch mehrere wichtige Kriterien festgelegt werden. So sind beispielsweise Seitentaschen ein wichtiges Feature für das Verstauen von kleineren Utensilien, wie Handys oder Kameras. So ist man sich immer bewusst, wo die wichtigen Sachen verstaut sind. Heutzutage sind elektronische Geräte ein Muss auf jeder Reise, sei es Handy, iPad oder ein Laptop. Insbesondere bei Laptoprucksäcken ist ein extra Laptopfach enthalten, worin das Notebook gelegt wird. Dieses Fach ist gepolstert, wasserfest und geräumig. Allerdings können in diesem Fach genauso andere wichtige Unterlagen verstaut werden, die nicht mit Wasser in Berührung kommen dürfen. Der Reißverschluss gehört bei Taschen oder Rucksäcken zu einem wichtigen Bestandteil, denn dadurch wird der Rucksack letztendlich geschlossen. So sollten keine Probleme beim Auf- und Zumachen der Tasche auftreten. Qualitativ hochwertige Reißverschlüsse sind gegen hohen Widerstand stabil und können den Rucksack geschlossen halten. Für die Sicherheit sind Reflektoren mittlerweile eine Pflicht für jeden Wanderrucksack. Bei Dunkelheit oder Regen ist es oft für Auto- oder Radfahrer schwer Menschen auf der Straße zu erkennen, welches mithilfe von Reflektoren vermieden werden kann.

Ebenfalls ist es wichtig, darauf zu achten, ob die Schulterriemen gepolstert oder nicht gepolstert sind.

Auch das Obermaterial der Rücksäcke spielt eine besonders große Rolle, gerade wenn man über die Qualität redet. Rucksäcke aus Kunstleder oder Canvas werden immer beliebter, gerade wenn es um die Reinigung geht sind diese sehr angenehm dafür. Bei den größeren Rucksäcken geht es besonders darum, ein leichtes Eigengewicht zu haben. Daher bestehen Trekkingrucksäcke meistens aus dem Material Nylon.

 

Welches Zubehör ist für einen Rucksack empfehlenswert?

Diverse Hersteller stellen einiges an Zubehör zur Verfügung, um nicht funktionierende Elemente am Rucksack wieder funktionsfähig zu machen. Es können unterschiedliche Verschlüsse wiederherstellt werden oder Teile komplett ersetzt.

Mit einem Spannriemen, Kordelstopper oder Reißverschlussbändern lassen sich aus einem normalen Rucksack ein individuelles Modell, für ein besonderes Traggefühl, entwickeln.

Durch zusätzliche Fächer an einem Rucksack ergeben sich mehrere Möglichkeiten Utensilien unterzubringen.

Durch eine Erweiterung einer Regenhaube für den Rucksack schützt diese vor Nässe und ist besonders für Wander- oder Trekkingrucksäcke sinvoll.

Der Packbeutel ist ein optimales Zubehör für den Rucksack, um den Innenraum etwas in Ordnung zu bringen und unterschiedliche Utensilien voneinander zu trennen. Dabei können beispielsweise elektronische Geräte vor anderen Gegenständen geschützt werden.

 

Welche Hersteller sind zu empfehlen?

Einige wichtige Hersteller sind als bekannte Rucksack-Marken auf dem Markt präsent. Die Hersteller stehen sowohl für gute Qualität als auch für ein stylisches Außenbild. Insbesondere Freizeitrucksäcke sind besonders bekannt für größere Marken.

  • Deuter
  • Wenger
  • The North Face
  • Dakine
  • Fjällräven
  • Nike
  • Adidas
  • Burton
  • Jack Wolfskin
  • Herschel

Besonders im Trend sind derzeit Rucksäcke von Fjällräven, Herschel, Deuter und Dakine. Diese Rucksäcke überzeugen durch gute Qualität und besonderem Design.

 

Wie ist ein Rucksack aufgebaut?

Grundsätzlich sind Rucksäcke mit einem großen Leerraum und einigen Seitentaschen aufgebaut. Die Seitentaschen sind je nach Rucksack-Art an verschiedenen Stellen angebracht. So haben Freizeitrucksäcke eher stylisch passende Seitentaschen die relativ kompakt gesetzt sind. Dagegen haben Wander- oder Trekkingrucksäcke mehrere sowie größere Seitentaschen, da hier einfach viel mehr Proviant mitgebracht wird. An sich hängt das aber auch teilweise sehr stark an der Größe des Rucksacks ab. Zusammengesetzt werden die meisten Rucksäcke aus dem Material Polyester. Ein weiteres Material, das bei der Fertigung von Rucksäcken verwendet wird, ist Nylon. Leder wird ebenso häufig zur Herstellung von Rucksäcken verwendet, wobei hier mit einer langen Trocknungszeit gerechnet werden muss.

 

Gurte und Riemen am Rucksack

Insbesondere bei längeren Reisen oder Touren ist es wichtig die Einstellung der einzelnen Gurte oder Riemen individuell zu gestalten und nach einer gewissen Zeit zu ändern, um die Belastung an der Schulter oder Hüfte entgegenzuwirken und somit für eine bessere Ergonomie zu sorgen.

 

  • Schultergurte

Schultergurte sind eine wichtige Komponente, die gut gepolstert werden und eine ausreichende Breite haben sollten. Da besonders hohe Lasten mitgeschleppt werden können, müssen die Schultergurte einiges aushalten können. Auch für die Position des Rucksacks sind Schultergurte wichtig und entscheidend.

  • Hüftgurte

Hüftgurte sollten in der Regel mittig ausgelegt sein, also komplett entlang des Hüftknochens. Dieser sollte weder zu eng noch zu locker sitzen, wobei dieser für die Füllmenge des Rucksacks zuständig ist und der Löwenanteil des Gewichts zu Lasten kommt.

  • Lastkontrollriemen

Dieser Teil liegt zwischen dem Schlüsselbein und dem oberen Teil des Rucksacks und dienen zur Verlagerung des Gewichts von den Schultern bis zur Hüfte.

  • Kompressionsriemen

Diesen Begriff liest man häufig bei Touren- oder Wanderrucksäcken, wobei diese zur Komprimierung des Rucksacks zuständig sind. Gerade wenn der Rucksack nicht komplett gefüllt ist und noch etwas Luft hat kann der Riemen dazu beitragen, dass der Rucksack verkleinert und so der Inhalt besser verteilt wird.

 

Rucksack richtig pflegen

Die Pflege eines Rucksacks ist nicht wegzudenken und gehört bei regelmäßigem Tragen dazu.

Zunächst ist es wichtig den Rucksack vor Nässe zu schützen. So ist ein wasserfester Rucksack speziell für Wanderungen sehr wichtig, falls der Rucksack nicht richtig getrocknet wird kann sich im schlimmsten Fall Schimmel ansammeln.

Nach einem langen Tag oder einer Reise sollten Essensreste oder Getränke immer aus dem Rucksack entfernt werden, ansonsten kann sich ebenfalls Schimmel bilden. Ebenso können Getränke auslaufen, was insbesondere bei zuckerhaltigen Produkten nicht optimal ist.

Zur Rucksackpflege gehört natürlich auch ein gut bepackter Rucksack. Daher sollten gefährliche Gegenstände, die den Rucksack beschädigen könnten, separat und sicher eingepackt werden. Ein Rucksack kann oft sehr empfindlich und anfällig gegenüber spitzen oder gefährlichen Utensilien sein, so sollte dieser immer vor- und nach dem Einpacken überprüft werden.

Ein Rucksack sollte stets gewaschen werden, falls Dreck vorzuweisen ist. Dies kann per Hand oder in der Waschmaschine gemacht werden. Wie das richtig funktioniert erfahrt Ihr beim Rucksackratgeber unter Rucksack richtig waschen.

 

Gibt es zentrale Qualitätsstandards für Rucksäcke?

Ja natürlich, denn ein Rucksack sollte neben einer guten Verarbeitung und einem gut eingesetzten Material auch reißfest sein und befreit von Löchern oder Rissen. Insbesondere die Naht sollte sehr sicher sein und nicht nach mehrmaliger Nutzung schon reißen. Auch das Material spiegelt einige Qualitätsstandards wieder, so sollte bei starkem Regen kein Wasser bei einem wasserfesten Rucksack durchdringen.

Die gute Qualität eines Rucksacks ist meistens mit einem TÜV-Siegel gekennzeichnet, wie auf dem folgenden Bild zu sehen ist.

 

 

Was erwartet Dich auf Rucksack-Tests?

Informative Produktdetails & Bewertungen: Rucksäcke können zum einen als stylischer Hingucker aber auch als wichtiges Transportmittel für Unterwegs verwendet . Wir helfen Euch den idealen Rucksack zu finden, welches zudem alle wichtigen Funktionen abdeckt. Zudem geben wir einen Überblick über die schönsten und besten Rucksäcke. 

Vergleiche & Empfehlungen: Mithilfe unserer Bewertungen und Produktfilter bieten wir Ihnen einen umfangreichen Vergleich aller Rucksäcke und Rucksack Typen. Unter Berücksichtigung verschiedener Merkmale und Funktionen, sowie Kundenbewertungen werden diverse Vergleiche und Bestenlisten aufgestellt. Darüber hinaus empfehlen wir die für Sie geeigneten Rucksäcke. Auf der Basis eines optimalen Preis-Leistungs-Verhältnisses werden geeignete Rucksäcke für jeden Gebrauch empfohlen.